Podcast: Play in new window | Download (Duration: 22:32 — 31.1MB)
Abonnieren Apple Podcasts | RSS
Endlich haben es Torben und ich geschafft, unseren gemeinsamen Podcast zu Project Online aufzunehmen. Abgesehen von diversen Terminabstimmungen, krankheitsbedingten Ausfällen und Verschiebungen, kam es diesmal noch zu einer speziellen Herausforderung. Ich hatte mir das Soundsystem von meinem Surface 3 zerschossen, was dazu führte, dass unsere Leitung über Skype ständig zusammenbrach. Aber Torben hatte mit mir eine Engelsgeduld und so kann ich heute den Podcast Online stellen.
Ich habe ja so überhaupt keine Ahnung von Project oder gar Project Online. Der Gedanke ein Projekt in klitzekleine Einheiten zu zerstückeln, Aufgaben zu verteilen, einen Zeitplan zu erstellen, jagt mir einen kalten Schauer über den Rücken. Dabei ist es ein geniales Werkzeug und für viele Firmen ein muss, für eine erfolgreiche Auftragsabwicklung. Ein Unternehmen kann seine Aufträge besser im Auge behalten, Ressourcen sinnvoll einsetzen, frühzeitig Engpäße erkennen und gegensteuern. Project kann selbst für ein Ein-Mann/Frau-Unternehmen erfolgsreich eingesetzt werden.
Torben musste mit mir ganz am Anfang beginnen. Wir klärten also ersteinmal ab, welche Pläne in Office 365 zur Verfügung stehen. Insgesamt sind das vier Stück:
Im weiteren Verlauf des Podcast erzählt uns Torben aus der Praxis, was so alles bei einer Einführung von Project zu beachten ist. Wie ihr sinnvoll startete und weshalb die Zusammenarbeit mit einem Partner durchaus interessant ist.