Auf der Office 365 Konferenz, die vom 09.-10.01.2015, in den Räumen von Microsoft in Köln stattgefunden hat, hielt Markus Widl einen Vortrag zum Thema Powershell. Markus ist Diplom-Informatiker und arbeitet seit lang Zeit, als Consultant und Trainer in der IT. Außerdem ist er der Autor von dem Buch: Microsoft Office 365: Das umfassende Handbuch
, dass Ende Januar 2015 in der dritten Auflage erschienen ist. Im Jahr 2013 wurde er das erste Mal mit dem MVP Award für Office 365 ausgezeichnet.
Um Office 365 mit der PowerShell zu Administrieren, wird das “Windows Azure Active Directory-Modul für Windows PowerShell” benötigt. In der Office 365 – Community berichten mehrere User mit Installation Problemen unter Windows 8.
Trotz der Installation von Net Framework 3.5 schlägt die Installation mit folgender Fehlermeldung fehl:
Im Office 365 Portal können User gelöscht und hinzugefügt werden. Gelöschte User sind allerdings nicht vollständig gelöscht sondern landen lediglich im im “Papierkorb”. Um einen User aus dem Office 365 komplett zu entfernen wird die PowerShell benötigt.
In diesem Artikel möchte ich einmal zeigen wie Office 365 – User komplett entfernt werden.
Vor einigen Tagen wurde bei einem Kunden eine weitere Domäne in Office365 verifiziert. Der Kunde entschied sich letztendlich das von der neu verifizierten Domäne nicht nur
E-Mails Empfangen werden sollen sondern auch von dieser primär gesendet werden soll.
Um nicht alle Benutzerlogins anzupassen habe ich via PowerShell die primäre SMTP Adresse verändert.
In diesem Artikel beschreibe ich das Vorgehen.
In dem letzten Video der Reihe wird ein Postfach migriert und der Zugriff getestet.
Die im Video genutzten PowerShell-Befehle sind die folgenden:
In diesem Fall dient die Variable $cred als Office 365 Anmeldedaten und die Variable $remotecred als lokale Anmeldedaten.
Für viele Administratoren ist die Windows PowerShell eines der wertvollsten Tools geworden. Mit Ihr können Administratoren eine Vielzahl von Microsoft Produkten administrieren und verwalten. Hier im Blog haben wir schon des Öfteren Szenarien abgebildet, die ohne einen Einsatz von PowerShell nicht denkbar wären. Durch Twitter bin ich auf eine nette Silverlight-Applikationen aufmerksam geworden, die ich nicht vorenthalten möchte…
Bei einem freigegebenen Postfach handelt es sich um eine Mailbox auf die mehrere Benutzer Zugriff haben. Das Postfach ermöglicht es einer Gruppe von Benutzern,
E-Mails in einem allgemeinen Postfach anzuzeigen und zu senden. Des Weiteren bietet sich die Möglichkeit, einen gemeinsamen Kalender zu pflegen und Termine zu planen.
In diesem Artikel möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie ein freigegebenes Postfach einrichten und in Outlook einbinden.
Vielleicht kennen Sie das: Ein Mitarbeiter hat Urlaub und die E-Mails im Posteingang bleiben unbeantwortet.
Ein anderes Beispiel, die E-Mails, welche das Sekretariat bekommt, sollen ebenfalls an die Geschäftsführung gehen.
In diesem Artikel möchte ich einmal zeigen, wie der Administrator der Microsoft Online Services genau solche Regeln per “Transport Rule” erstellen kann.