An drei Tagen durfte ich unterschiedliche Partner in den neuen Office 365 Produkten schulen und Ihnen zeigen, welchen großen Mehrwert die Produkte für kleine und mittelständische Kunden bieten. Eigentlich müsste es ja langweilig sein, drei Tage über das gleiche Thema zu sprechen. War es aber nicht, sogar ganz und gar nicht. Wer wie wir von Anfang bei der Cloud Lösung von Microsoft dabei war, kann vielleicht ansatzweise meine Begeisterung nachvollziehen, wenn er auf die neuen Produkte schaut. So viele tollen, neuen Features, manchmal fast unsichtbar, die aufgrund des Feedbacks von Kunden und Partner eingeflossen sind.
Office 365 ist ein Cloud-Dienst von Microsoft, der sich ständig weiter entwickelt. Sie mieten die Software im Internet monatlich oder jährlich. Dabei entscheiden Sie was sie brauchen und wie viel sie brauchen. Es gibt keine Startinvestitionen, sie benötigen lediglich einen Internetzugang und einen Webbrowser. Am einfachsten Sie beantragen einen kostenlosen Testzugang und schauen sich an, wie Office 365 bei ihnen läuft.
Aufgrund der ständigen Änderungen möchten wir Ihnen in diesem Beitrag eine Link-Sammlung zu unseren aktuellsten und wichtigsten Blogbeiträgen liefern.
Die Umstellungsphase (Transition) hat begonnen. Nach und nach werden die bestehenden Kunden aus BPOS nach Office 365 umgeschichtet. Haben Sie einen Partner eingetragen, kann dieser Sie in der Umstellungsphase unterstützen. Wenn Sie keinen Partner haben, achten Sie auf die E-Mails von Microsoft und schauen Sie sich die Ressourcen an.
Wann ihre Transition beginnt erfahren Sie von einer E-Mail, die Ihnen Microsoft zu kommen lässt. Denken Sie
daran, dass Sie erst aktiv werden, wenn Sie die Nachricht von Microsoft erhalten. Beschleunigen lässt sich der Prozess nicht. Sie könne lediglich in dem vorgeschlagenen Zeitrahmen einen Wunsch äußern. Die Umstellungen finden immer an einem Wochenende statt. Ihre Aufgabe besteht vor allem
Vielleicht stolpern Sie bei der Suche im Internet zu den Microsoft Online Services oder der Business Productivity Online Suite (BPOS) über unseren Blog. Und dann fragen Sie sich, sofern Ihnen die Informationen gefallen:
Zum einen bin ich davon überzeugt, dass das Konzept Cloud Computing für viele kleine und mittelständischen Unternehmen interessant ist. Die Informationstechnologie wird einfacher in dem Bedienen der Programme. Dafür komplexer in der Installation, Konfiguration, Bereitstellung, Fehlersuche und damit kostenintensiver für die Unternehmen. Manch einer verpasst die Innovationen, weil er keine Zeit hat sich damit zu beschäftigen. Manchmal fliegt man deshalb aus dem Markt, weil die Kunden diesen Service erwarten. Aus diesem Grunde denke ich, dass die Microsoft Online Services vor allem mit BPOS ein Dienst ist, der sich auf dem Markt etablieren wird. Ob er das schon hat? Na ich weiß nicht, ob man den Zahlen in der Presse immer so glauben darf 🙂
Zum anderen verdienen wir als Microsoft Partner mit den Microsoft Online Services Geld. Wie? Ganz einfach Sie buchen den Dienst bei Microsoft, tragen uns als ihren Partner ein und schon erhalten wir im ersten Jahr eine Provision von 18% , ab dann jedes Jahr 6% solange Sie uns als Partner in ihrem Abonnement drin lassen. Sie bezahlen den gleichen Preis an Microsoft, egal ob Sie einen Partner eintragen oder nicht. Mit dieser Provision finanzieren wir unser Engagement auf diesem Blog und möchten Ihnen viele praktische Aspekte von Exchange Online, Sharepoint Online, Office Communications und Live Meeting nahe bringen.