Daniel Melanchthon hielt auf der TechSummit Cloud 2011 ein Vortrag mit dem Titel “Die Microsoft Rechenzentrum – Basis für den Erfolg in der Wolke”. Dieser Vortag hat mich, so wie es eigentlich immer war, wenn ich Daniel auf Microsoft Veranstaltungen erleben durfte, sehr begeistert. Deswegen habe ich ihn, wie er in dem Interview auch sagt, bekniet mit mir dieses Interview zu machen. Und er hat, wofür ich ihm sehr dankbar bin, schließlich doch ja gesagt. Heraus gekommen ist ein Interview in dem Daniel von den Microsoft Rechenzentren erzählt. Ich fand es superspannend.
Deswegen wünsche ich euch wie immer viel Spaß beim Zuschauen.
P.S.: Daniel ist in dem Interview noch als Microsoft Technical Evangelist zu sehen. In dieser Rolle habe ich ihn immer sehr bewundert und genossen. Nun schreibt er auf seinem Blog, das er sich ab Mai seiner neuen Aufgabe als Microsoft Partner Account Manager Value Added Reseller widmen wird. Wir möchten ihm an dieser Stelle viel Erfolg in seiner neuen Position wünschen.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 27:55 — 25.6MB)
Abonnieren Apple Podcasts | RSS
Wer unseren Blog fleißig verfolgt, der kennt bereits das neueste Cloud Computing Produkt von Microsoft: Windows Intune. Genauso einfach über das Kundenportal der Microsoft Online Services zu mieten, wie alle anderen Cloud Computing Produkte von Microsoft, bietet das Produkt interessante Funktionen und Features für die PC-Verwaltung. Auch bei Windows Intune empfehlen wir, dass Sie einen Partner im Kundenabonnement eintragen (am liebsten natürlich uns). Oder Sie lassen sich von uns direkt ein Testlink bzw. Angebot zusenden. Für den Windows Intune Test stehen ihnen 25 PCs zur Verfügung, deren Einstellungen und Konfigurationen Sie ganz einfach in ein Abo übernehmen können.
Sie können Windows Intune bereits ab einem PC mieten und nehmen immer nur so viele Mietlizenzen hinzu, wie Sie es benötigen. Für welche Kunden bietet sich Windows Intune an? Weiterlesen
Das letzte Interview was ich auf der CeBIT 2011 geführt habe ist auch noch mal zum Thema faxen und simsen aus und in die Cloud. Wir waren mit unserem Stand direkte Nachbarn der Ferrari electronic AG und so lag nichts näher, als Herrn Chris Helbing mal zu der Anbindung an die Microsoft Cloud zu fragen. Interessante Antworten gab es zu BPOS, Office 365 aber auch zu Lync. Ich wünsche viel Spaß beim Anschauen.
Am 5. Dezember hat “Microsoft das Office 365 Data Sheet Beta” zu Office 365 veröffentlicht. In diesem Dokument werden allgemeine Informationen zu Office365 gegeben, aber auch die Inhalte der verschiedenen Dienste “Exchange Online”, “SharePoint Online”, “Lync Online”, “Office Web Apps” und “Office Profesional Plus” beschrieben. Schaut mal rein was momentan geplant ist, aber bitte nicht vergessen, das Dokument ist ein Beta und kann sich somit noch ändern. Viel Spass beim Lesen.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 28:48 — 26.4MB)
Abonnieren Apple Podcasts | RSS
Aus BPOS wird Office365 und sonst ändert sich nichts? Nein es ändert sich eine ganze Menge. Lange haben wir gewartet, aber das Warten hat sich gelohnt: Office365, der Nachfolger der Business Produktivity Online Suite (BPOS) wurde am 19. Oktober in einer weltweiten Übertragung angekündigt. Wir sprechen in diesem Podcast über die neue Version, die im ersten Halbjahr 2011 verfügbar sein wird (Kerstin spekuliert, dass dieses zur CeBit im März 2011 sein könnte). Lernen Sie die Zusammensetzung der neuen Versionen von Exchange Online, Sharepoint Online, Lync Online und Office Web Apps oder sogar Office Pro Plus in den Bundles kennen. Wenn es Sie interessiert, was sich hinter “Office365 for Small Businesses”, “Office365 for Enterprises” und “Office365 for Educations” verbirgt, dann hören Sie doch rein. Viel Spass dabei, denn ich denke es wird nicht langweilig.
Erwähnte Inhalte:
Video Aufzeichnung vom Lanch Event: http://www.microsoft.com/presspass/presskits/office/videoGallery.aspx
Offizelle Office365 Site: http://www.office365.com
Podcast “Microsoft Virtualisierungs Podcast Folge 3: Azure und Hyper-V”
Anbei stellen wir Ihnen eine Checkliste zur Verfügung, die ihnen das Vorgehen für das Anlegen eines Testaccounts bzw. Abonnement von einem Dienst der Microsoft Online Services aufzeigt. Wir haben einen breiten Rand gelassen für ihre eigenen Notizen.
2010-10-Schritt-fuer-Schritt-zu-MOS
Vergessen Sie nicht uns als ihren Partner einzutragen.
Unsere Kunden setzen sich ernsthaft mit der Alternative Exchange Online auseinander, weil sie die Vorteile der Cloud-Lösung erkennen. Sie sind davon überzeugt, dass Exchange Online eine höhere Sicherheit für ihre Daten bedeutet, weil sie wissen, welchen Aufwand sie betreiben müssten, für eine gleichwertige, sichere IT- Infrastruktur in ihrem Hause. Dennoch bleibt ein mulmiges Bauchgefühl und das betrifft die Abhängigkeit von dem Cloud Anbieter. Vor allem in Anbetracht dessen, dass sie ihre Daten vor Ort nicht nochmal zur Verfügung haben.
Heute stellte die Microsoft Office Devision Online Services, die neue Version von Microsoft Online Services vor: Office365. Unter diesem Brand werden in Zukunft die Microsoft Business Productivity Online Suite (BPOS), Office Live Small Business and Live@edu zusammen gefasst. Was ist jetzt neu?
Hier die Highlights die bisher bekannt sind:
Auf der rechten Seite sehen Sie zwei Screenshots aus der Microsoft Präsentation. Sie lassen noch viel Spielraum für Spekulationen jeder Art zu. Was man aber jetzt schon sagen kann ist: Es ist für jedes Unternehmen was dabei. Interesannt wird es sobald Microsoft die Website www.office365.com schaltet (Heute um 21 Uhr deutscher Zeit ist es soweit). Hier wird es hoffentlich weitere Details zu den neuen Produkten geben. Wird sind gespannt.
Link zum Launch Video: http://www.microsoft.com/presspass/presskits/office/videogallery.aspx?contentID=office365_announce