Podcast: Play in new window | Download (Duration: 54:23 — 74.7MB)
Abonnieren Apple Podcasts | RSS
Am 24.03.2014 habe ich mich spontan entschieden an dem Cloud Event von Microsoft mit dem Thema: Ihre Daten in der Microsoft Cloud, teilzunehmen. Nicht nur das es ein schönes Ambiente am Pier 1 in Frankfurt am Main hatte, nein auch die Vorträge waren allesamt für mich sehr Informativ. Ich habe einen kleinen Eindruck erhalten, wie viel Arbeit Microsoft in den letzten Jahren, fast unbemerkt von der Öffentlichkeit, in die rechtlichen Aspekte der Cloud Services in Deutschland und Europa gesteckt hat. In diesem Podcast unterhalten wir uns über die Problematiken und Vorurteilen, die es da so alle gibt. Am wichtigsten dabei ist sich zu merken, dass das Recht entgegen der Pressemitteilung immer etwas ist, dass Interpretation Spielraum lässt. Es kann nicht ständig ergänzt, angepasst oder umgeschrieben werden, sondern muss für eine lange Zeit einen rechtlichen Rahmen geben, in dem wir uns als Bürger und Unternehmen bewegen können. Zu meiner eigenen Überraschung fand ich daher die Veranstaltung vor allem Spannend. Ja – ehrlich – kaum zu glauben, wenn es um Recht geht. Aber hört doch selber rein und erfahrt auch an welchen Events wir in letzter Zeit teilgenommen haben oder sogar als Sprecher auftreten durften.
Das letzte Interview was ich auf der CeBIT 2011 geführt habe ist auch noch mal zum Thema faxen und simsen aus und in die Cloud. Wir waren mit unserem Stand direkte Nachbarn der Ferrari electronic AG und so lag nichts näher, als Herrn Chris Helbing mal zu der Anbindung an die Microsoft Cloud zu fragen. Interessante Antworten gab es zu BPOS, Office 365 aber auch zu Lync. Ich wünsche viel Spaß beim Anschauen.
Wer von Ihnen schon in die Cloud Services von Microsoft gewechselt ist, kennt das Passwortänderungsintervall bei den Microsoft Online Services. Alle 90-Tage muss das Kennwort geändert werden. Microsoft garantiert damit die Sicherheit der Daten in der Cloud.
Auch mein bisheriges Passwort war mal wieder an der Reihe. Um dieses Vorgehen zu Beschleunigen und mir nicht alle 90-Tage ein neues Kennwort “Ad hoc” auszudenken, habe ich einen kleinen Workaround gefunden.
In diesem Videocast sehen Sie wie man Outlook 2010 manuell an Exchange Online anbindet. Warum manuell wenn es doch auch mit dem Sign-In Tool der Microsoft Cloud Services automatisch geht? Dafür gibt es einige Gründe. Einer kann z.B. sein das Sie mit einem weiteren Exchange Server verbunden sind und Sie nicht möchten das Sie ihre lokale Konfiguration durch den Einsatz des Sign-In Tools verlieren. Brauchen Sie auch nicht. Seit Outlook 2010 ist es nämlich möglich das Sie mehrere Exchange Profile konfigurieren. Wie Sie das machen zeigen wir in einem anderen Videocast. Jetzt aber erst einmal viel Spaß bei diesem.
Bis zum 15.06.2010 läuft unsere Aktion zu den Microsoft Online Services.
Sie mieten 25 BPOS-Lizenzen und erhalten von uns gratis ein iPad dazu. Warum? Mit dem iPad erfahren Sie hautnah, was das Arbeiten in der Cloud tatsächlich bedeutet. Vieles was Cloud Computing betrifft, findet für uns Anwender im Hintergrund statt. Ich merke gar nicht, ob ich die Server Infrastruktur von unserem Unternehmen nutze oder gerade meine IT-Leistung aus der Cloud z.B. vom Microsoft Rechenzentrum in Dublin beziehe.
Erst mit dem iPad ist die Theorie für mich in eine praktische Erfahrung übergegangen. Dieses “kleine” Gerät mit der klasse Bildschirmauflösung, lässt mich mit Spaß meine Arbeit auch von unterwegs erledigen. Genau dieses Erlebnis möchten wir unseren Kunden schenken. Bitte achten Sie auf unsere nachfolgenden Bedingungen, denn hier geht es nicht um kostenlose Werbegeschenke, sondern um einen echten Mehrwert, denn wir ihnen zu den BPOS-Lizenzen bieten möchten.
Sie wissen noch nicht was die Business Productivity Online Suite Standard (BPOS) ist? Erfahren Sie mehr zu den Microsoft Online Services und der Business Productivity Online Suite. Und die Kosten? Sie bezahlen pro Benutzer 8,52 Euro netto im Monat für BPOS.
Noch Fragen? Dann rufen Sie mich an: 02984/9292-61. Sie finden in Kürze bei uns ein Video zum iPad mit der Anbindung zu den Microsoft Online Services. Schauen Sie regelmäßig bei uns vorbei.
Am 3. April startete in den USA der offizielle Verkauf des iPads. An diesem Tag wechselten 300.000 Geräte den Besitzer (Quelle Apple). Am Wochenende sollen es sogar 700.000 verkaufte Geräte gewesen sein. Wie einige schon wissen kann ich es kaum erwarten, dass dieses Gerät in Deutschland zu erwerben ist. Ich war ja bereits zu 100% sicher, dass ich ein iPad, sobald es hierzulande verfügbar ist, kaufen werde. Jetzt nachdem ich einige Videos, Tweets und Posts zu dem Gerät gelesen habe, bin ich außerdem überzeugt, dass dieses Gerät die nächste Evolution des Computers ist. Warum? Aus meiner Sicht gibt es dafür mehrere Gründe:
Als erstes möchte ich anführen, wie sich mein Computer Arbeitsplatz in den letzten Jahren verändert hat. Früher hatte ich einen Tower neben meinem Schreibtisch stehen und dazu einen voluminösen 19” Monitor mit Tastatur und Maus. Heute habe ich statt Einem drei Arbeitsgeräte:
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 21:45 — 10.0MB)
Abonnieren Apple Podcasts | RSS
Auf der BPOS Summit am 15.02.2010 in Köln, die exklusiv für API-Partner stattfand, haben wir viele interessante Vorträge gehört. Natürlich unterliegen wir bei so einer Veranstaltung der Schweigepflicht und das nehmen wir sehr ernst. Zum Glück durften wir das ein oder andere Interview führen und konnten so ein paar Fragen unserer Kunden aufgreifen.
Das Interview mit Herrn Dr. Carlo Velton, Senior Advisor der Experton Group haben wir per Video aufgenommen und es wird in Kürze hier als Blogeintrag ein gepflegt. Das Gleiche gilt für unser Interview mit Herrn Robert Gorbahn. Mit ihm tauschten wir uns über die Erfahrungen mit den Bedürfnissen der Kunden aus.
In unserem heutigen Podcast finden Sie das Interview mit Günter Igl Produkt Manager für die Microsoft Online Services und Office. Der Schwerpunkt lag hier auf den Erfahrungen von Microsoft in dem Bereich Cloud Services, den Office Web Apps und der zukünftigen Entwicklung der Business Productivity Online Suite. Aber hören Sie doch einfach rein, wir wünschen ihnen viel Spaß und freuen uns über Feedback.
Shownotes:
Ich weiß nicht, ob es Ihnen auch so geht wie mir, aber ich verliere so langsam den Überblick über die ganzen Microsoft Cloud Services Websites und URLs. Deswegen möchte ich für Sie (und auch für uns) eine kleine Aufstellungen der ganzen Links bereitstellen.
Kundenportal
https://mocp.microsoftonline.com/site
Im Kundenportal verwalten Sie ihre Abonnement. Hier können Sie unter anderem einen Partner zuordnen, weitere Lizenzen kaufen, und Ihr Abonnement beenden.