Denkt daran, wir sind weiterhin in unserer fiktiven Geschichte meines Romans um Stefanie Mansfield, die Office 365 im Unternehmen “Aegir” einführt. Ein Hersteller qualitativ hochwertiger Outdoorbekleidung.
Diesmal geht es um Lucy und Gerald. Lucy ist für die Organisation des Fotoshootings, das Buchen der Models sowie des Fotografen verantwortlich. Außerdem begleitet sie das Aufnahmeteam zu den Shootings und koordiniert alles vor Ort. Ihr Kollege Gerald stellt am Ende mit den Aufnahmen aus dem Fotoshooting den Katalog zusammen.
Gemeinsam entscheiden Lucy und Gerald, welches Thema für den Katalog der Saison vorherrscht. In Abstimmung mit den anderen Abteilungen, setzen sie die Schwerpunkte und besprechen wie sie welches Produkt am besten in Szene setzen können. Entsprechend dieser Ideen stellt Lucy alles zusammen. Doch wie das so ist, kommt häufig alles anders als geplant: Sie muss neue Entscheidungen treffen, auf veränderte Umstände reagieren. Das Wetter spielt nicht wie geplant mit oder das gewünschte Model fällt krankheitsbedingt aus. Am Ende bekommt Gerald einen Haufen Fotos und muss daraus den Katalog basteln. Dabei stellt er fest, dass er gerne die Jacke und eine andere Hose in dem selben Setting, mit demselben Licht als Foto hätte. Doch dafür ist es zu spät.
Die Beiden suchen nun eine Möglichkeit des Austauschs, wo Gerald in das Shooting eingreifen und seine Wünsche äußern kann, ohne selbst Vorort sein zu müssen.
Die Lösung für sie ist einfacher als zunächst gedacht. Nach jedem Tag stellt ihm Lucy die Aufnahmen zur Verfügung. Er sieht sie durch und gibt ihr Feedback was er noch braucht. Dabei kategorisiert er bereits seine Themengebiete, so dass er es am Ende leichter hat den Katalog für die Kunden zu erstellen. Außerdem wählen sie die Motive für die Werbung aus.
Aus dem vorherigen Blogpost kennt ihr alle jetzt schon Groups. Lucy legt eine Gruppe für das Fotoshooting an. Unterwegs kann sie Nachrichten mit Gerald austauschen und in dem Notizbuch steht ihre Planung drin für alle Fotos zu den verschiedenen Themen sowie den unterschiedlichen Settings. Gerald lädt ihr in dem Dateienbereich der Gruppe die von ihm ausgewählten Fotos hoch.
Als nächstes lädt Lucy die Onedrive App für ihr iPhone herunter. Sie kann die Kamera ihres Smartphones für Onedrive freigeben und so direkt die Fotos von einer neuen Location für Gerald zur Verfügung stellen. Abends in ihrem Hotel lädt sie dann die Bilder für ihren Kollegen hoch. Nur die, die in die engere Auswahl kommen, schiebt Gerald dann in ihre Dateien in die Gruppe Fotoshooting. So sind sie beide immer auf dem Laufenden.
Du kannst die Onedrive App mit deinem Liveaccount testen oder du erstellst dir einen Testaccount von deinem optimalen Office 365 Plan. Es wäre klasse, wenn du uns dort dann als deinen Partner einträgst, denn so erhalten wir eine kleine Provision von Microsoft und können darüber unseren Blog finanzieren.
Wenn du den Blogbeitrag über den Cloud Adventskalender 2016 liest, kannst du durch die Beantwortung der Frage meinen aktuellen Thriller: Im Netz der NSA – gewinnen. Na, Lust auf eine spannende und romantische Geschichte?
Seit dem 16. Juli 2013 gibt es die Outlook Web App für das iPhone und das iPad. Erst letzte Woche hatte ich die Zeit mir die Applikation herunterzuladen und genauer anzusehen. Die App finden Sie im iTunes-Store. Sie können OWA kostenlos herunterladen und melden sich mit ihren Office 365 Account-Daten an. Die App funktioniert mit jedem neuen Office 365 Abonnement (Wave 15), das Exchange Online enthät z.B. Office 365 für Small Business (SMB) oder Office 365 Enterprise (E1). Nach der Anmeldung erscheint eine kurze Einweisung, wie die App zu bedienen ist. Nach dieser Einführung landen Sie im zentralen Home Bildschirm, von dem aus Sie in ihre E-Mail, Kontakte und den Kalender gehen können. Das Look & Feel der mobilen Outlook Web App ist sehr nahe zu der im Webbrowser. Von der Bedienung her Microsoft like, nicht iOS like. Ich kann das irgendwie nicht anders beschreiben. Wer sehr gerne und intuitiv mit einem Apple Gerät arbeitet, wird es verstehen, daher macht es wirklich Sinn sich kurz die Einführung anzuschauen.
Hier eine kurze Bilderfolge der OWA:
UPDATE 20.06.2013 am ENDE!
Am 14.06. hat das Office Team von Microsoft eine kostenlose Erweiterung für seine Office 365 Kunden auf den Markt gebracht: Office Mobile für das iPhone. Wer einen Zugang zum amerikanischen iTunes Store hat, kann sich bereits die englische Version herunterladen. Natürlich musste ich es gleich mal ausprobieren. Während der Download aus dem US-Store erfolgt, ist die App lustiger weise in Deutsch, wenn ich Sie auf meinem iPhone öffne. Screenshots findet ihr am Ende des Posts.
Die Bewertungen der App sind bisher überwiegend im fünf Sterne und 1 Sterne Bereich – dazwischen gibt es wenig. Verwirrend war, dass ein Preis von 99,99 $ drinsteht, die dann beim Download für mich nicht berechnet worden sind. Ich denke viele der 1 Sterne Bewertung gehen um das Thema Preis-Leistung-Verhältnis. Wenn die App kostenlos ist oder sich im “normalen” App Preis Bereich bewegen, sieht die
Microsoft Office 365 und Apples iPhone – geht das zusammen? Ja das geht, sogar ausgesprochen gut. Apple war so weitsichtig von Microsoft das Exchange Active Sync Protokoll zu lizensieren. Damit sind alle Möglichkeiten, die das neue Windows Phone 7 in Bezug auf Mailanbindung an einen Exchange Server bietet auch im iPhone möglich. Nur wie bindet man das iPhone an Exchange Online an? Das zeigen wir Ihnen in diesem Videocast. Viel Spaß beim Anschauen.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 11:43 — 10.7MB)
Abonnieren Apple Podcasts | RSS
Ein neuer Podcast, diesmal von himmlische-it. Dahinter verbergen sich zwei Personen: Carsten Rachfahl der Techniker und Kerstin Rachfahl die Anwenderin. Was ist das Thema für unseren Podcast? Natürlich Cloud Computing, womit wir uns ja auf diesem Blog beschäftigen. Das ist nicht das einzige Thema, dass uns in der Rachfahl IT-Solutions bewegt, doch da finden Sie ja mehr Informationen auf unseren anderen Webseiten. In einem lockeren Dialog erzählen wir Ihnen, was in dem Bereich Cloud Computing so alles interessantes passiert (und keine Geheimnisse aus unserer fast zwanzigjährigen Ehe – Hilfe bin ich mit diesem Mann tatsächlich schon so lange verheiratet?).
Wir sprechen über die Microsoft Online Services, die Produkte der Business Productivity Online Suite, gehen auf Sicherheit der Daten ein, erklären was Azure damit zu tun hat und schauen uns natürlich die Produkte von Wettbewerbern an. Gerne können Sie uns schreiben, was Sie interessiert. Hören Sie rein und erfahren Sie, was “SIE sagt und was ER sagt”.
SHOWNOTES zum Podcast:
Themen aus der Folge 1:
LINK-LISTE: