Kaum ist die Office 365 Konferenz zu Ende steht das nächste Event in Köln am Start. Vom 18.-19.02.2015 findet “The Microsoft Exchange & Office 365 Expert Summit”, in den Räumen der Microsoft Niederlassung in Köln statt. Als Sprecher sind dabei:
Der Fokus es Events liegt auf Exchange und Exchange Online. Egal in welcher Form Sie Exchange aktuell oder in der Zukunft betreiben, die beiden Welten rücken dichter aneinander und ergänzen sich im Idealfall.
Bei mir wird es im ersten Vortrag um Data Loss Preventation gehen. Wir schauen uns drei Szenarien für den Einsatz von DLP an, nachdem wir uns klar gemacht haben, welche Zielsetzung DLP verfolgt. Je nachdem, wieviel Zeit uns bleibt, schauen wir uns auch noch eine XML Datei einer DLP-Regel an. Im Zweiten konzentrieren wir uns auf die Reports, mit denen wir unseren Office 365 Plan besser im Blick haben. Spannend wird auch das Compliance Center werden, wo alle Arbeiten rund die Unternehmensrichtlinien für alle Produkte zusammengefasst wird. Ob ich es schon Live zeigen kann auf dem Event, weiß ich nicht, bisher fehlt es in meinem Plan.
Insgesamt stehen viele interessante Themen auf der Agenda. Es lohnt sich also vorbei zu schauen. Die Plätze sind begrenzt. Ein Kontingent für Hotelräume ist unter “Netmail” im art´otel reserviert mit vergünstigtem Preis (€ 97,-). Die Teilnahmgebühr für die Veranstaltung beträgt € 350,- für die zwei Tage. Hört in unseren neuen Podcast rein, der im Laufe der nächsten Woche veröffentlicht wird, dort habt ihr nämlich die Chance an dem Event für den halben Preis teilzunehmen.
Office 365 bietet mehr als nur die Reports aus dem Office 365 Dashboard. Mit dem Mail Protection Reports for Office 365 können detaillierte Excel Reports aus dem Office 365 Abo bezogen und analysiert werden.
Wie das Tool installiert und genutzt wird, möchte ich Ihnen in diesem Beitrag beschreiben.
Einige User fragten ob es im Office365 die Möglichkeit gibt zentrale Disclaimer unter Ihre externen
E-Mails zu hängen damit die User nicht selber Ihre Signaturen im Outlook oder OWA verwalten.
Office 365 bietet Transport Rules um z.B. Disclaimer Zentral einzurichten und zu verwalten. Die Einrichtung einer zentralen Lösung bietet den Vorteil das alle Signaturen/ Disclaimer einheitlich aussehen und zentral angepasst werden können.
Um Transport Rules anzulegen melden Sie sich zunächst als Administrator im Office 365 Dashboard an.
Damit es die Benutzer eines Small Business Plans nicht zu kompliziert haben, hat Microsoft mit dem Dienstupgrade das Administrationsportal verändert. So kann ich bei den Diensteinstellungen bei vielen Punkte schlicht und ergreifend zwei Zustände wählen, nämlich “Ein” und “Aus”. Es gibt aber manchmal die Situation, da möchte auch ein Administrator von einem Small Business Plan mehr.
Wenn Sie also z.B. ihre Exchange Online Postfach genauer steuern möchten, dann ist es hilfreich auf die Exchange Online Verwaltungskonsole zu zugreifen. Einfach so aus der Administrationsoberfläche ist diese nicht mehr erreichbar. Sie müssen sich zu erst in ihrem Plan anmelden. Danach können Sie folgende URL eingeben: https://pod51047.outlook.com/ecp/ . Sie werden gefragt ob sie sich mit dem bestehenden Konto einwählen möchten, was sie akzeptieren. Ab dann können Sie ihre Exchange Online Postfach über die Exchange Online Verwaltungskonsole steuern.
Als ich komplett aus meinen Plänen abgemeldet war und den Link im IE verwendet habe, bekam ich folgende Fehlermeldung:
Deshalb erst die Anmeldung bei ihrem Office 365 Small Business Plan.
In einigen Fällen trat es auf, dass ein Kunde vorerst keinen CNAME-Eintrag (Autodiscover) für die Domain vornehmen konnte, aber sein Outlook trotzdem angebunden haben wollte. In einem früheren Artikel haben wir bereits beschrieben wie eine manuelle Anbindung von Outlook an Office 365 (alte Version) möglich ist.
In diesem Artikel möchte ich demonstrieren wie Outlook an die neue Office 365 Version manuell angebunden wird.
Vor einiger Zeit haben wir hier im Blog beschrieben wie ein Hybrid Szenario mit Office 365 realisiert wird (Link).
Da wir unsere Telefonanlage momentan auf Lync umschichten und in diesem Zuge Exchange 2013 ausrollen wollen, müssen wir das Hybrid Szenario zunächst abbauen.
In diesem Artikel möchte ich das vorgehen beschreiben wie wir das Hybrid Szenario erfolgreich abgebaut haben.
In dem letzten Video der Reihe wird ein Postfach migriert und der Zugriff getestet.
Die im Video genutzten PowerShell-Befehle sind die folgenden:
In diesem Fall dient die Variable $cred als Office 365 Anmeldedaten und die Variable $remotecred als lokale Anmeldedaten.
WICHTIG: Allgemeine MX-Einträge werden ab dem 1. Januar 2013 nicht mehr unterstützt. Wenn Sie eine Dienstbenachrichtigung von Microsoft erhalten haben zur Aktualisierung der allgemeinen Mail Exchange-Einträge, den sogenannten MX-Records, MÜSSEN Sie handeln. Ändern Sie die Einträge nicht, können Sie ab dem 1. Januar 2013 keine E-Mails mehr außerhalb ihres Unternehmens empfangen.
Nehmen wir ein konkretes Beispiel, damit Sie wissen, was Sie ändern müssen: