Podcast: Play in new window | Download (Duration: 54:23 — 74.7MB)
Abonnieren Apple Podcasts | RSS
Am 24.03.2014 habe ich mich spontan entschieden an dem Cloud Event von Microsoft mit dem Thema: Ihre Daten in der Microsoft Cloud, teilzunehmen. Nicht nur das es ein schönes Ambiente am Pier 1 in Frankfurt am Main hatte, nein auch die Vorträge waren allesamt für mich sehr Informativ. Ich habe einen kleinen Eindruck erhalten, wie viel Arbeit Microsoft in den letzten Jahren, fast unbemerkt von der Öffentlichkeit, in die rechtlichen Aspekte der Cloud Services in Deutschland und Europa gesteckt hat. In diesem Podcast unterhalten wir uns über die Problematiken und Vorurteilen, die es da so alle gibt. Am wichtigsten dabei ist sich zu merken, dass das Recht entgegen der Pressemitteilung immer etwas ist, dass Interpretation Spielraum lässt. Es kann nicht ständig ergänzt, angepasst oder umgeschrieben werden, sondern muss für eine lange Zeit einen rechtlichen Rahmen geben, in dem wir uns als Bürger und Unternehmen bewegen können. Zu meiner eigenen Überraschung fand ich daher die Veranstaltung vor allem Spannend. Ja – ehrlich – kaum zu glauben, wenn es um Recht geht. Aber hört doch selber rein und erfahrt auch an welchen Events wir in letzter Zeit teilgenommen haben oder sogar als Sprecher auftreten durften.
Als erstes Unternehmen, das Cloud Computing anbietet, hat Microsoft in Office 365 ein neues Vertragswerk geschaffen, welches die geforderten Bestimmungen der EU an Datenschutz und Datensicherheit für Unternehmen umsetzt.
Lesen Sie die genauen Informationen auf den Blog von Kay Giza Microsoft Cloud Marketing Manager. Bestehende Kunden können in Kürze auf der Seite des Microsoft Online Services Trustcenters die aktuellen Vertragsdaten ihren Verträgen hinzufügen.