Von Googlemail in die Microsoft Online Services–Exchange Online
Vor einiger Zeit dokumentierte (Artikel) ich wie bestehende POP3 Konten in die Microsoft Online Services migriert werden. Doch wie geht man vor, wenn nicht nur Mails migriert werden, sondern auch Kalender Termine und Kontakte? Viele User pflegen Ihren Kalender mit Terminen, Geburtstagen, Meetings und vielem mehr. Ungern möchte man diese nach der Migration wieder neu einpflegen.
Können Kalender und Kontakte auch migriert werden? Genau diese Frage stellte ich mir vor einiger Zeit und testete dies mit einem Google Mail Konto.
Im ersten Schritt zeige ich wie der Google Kalender in die Microsoft Online Services migriert wird.
Zunächst muss sich im Dashboard bei Google angemeldet werden und der Kalender geöffnet werden.
Anschließend müssen die Kalender Einstellungen geöffnet werden.
Unter “Kalender Exportieren” kann der Kalender herunterladen werden.
Nachdem das Zip File des Kalenders entpackt wurde kann dieses per Doppelklick geöffnet werden. Im Outlook, unter Kalender, erscheint nun der Punkt “Andere Kalender”
Dieser kann mit der rechten Maustaste verschoben werden.
Nun den Kalender der Cloud auswählen und mit OK Bestätigen.
Nachdem die Kalenderdaten migriert worden folgen die Kontaktdaten.
Unter Google Mail wird der Punkt Kontakte geöffnet und “weitere Aktionen” geöffnet.
Hier wird Exportieren in Outlook-CSV Format ausgewählt und mit Exportieren bestätigt.
Nachdem die Datei heruntergeladen wurde, kann diese im Outlook wieder importiert werden. Dazu wird Datei –> Öffnen –> Exportieren geöffnet und die Datei ausgewählt.
Nun noch die Kontakte aus der Cloud auswählen und das Importieren wird gestartet.
Dieses Vorgehen funktioniert nicht nur bei Google, auch bei z.B. T-Online ist das Migrieren aller Daten möglich, wobei das Vorgehen leicht von der Google Variante abweicht.