POP3 für Exchange Online Konfigurieren
Ein Kunde von uns der Exchange Online und Office 2007 im Einsatz hat. wollte gerne mehrere Benutzer abrufen welche in der Cloud sind. Die Lösung ist leider ohne weiteres nicht Möglich da Outlook 2007 im Gegensatz zu Outlook 2010 nur ein Exchange Konto unterstützt.
Um trotzdem beide Konten anzubinden wurde das Hauptkonto als Exchange Konto angebunden und das zweite Konto zusätzlich als POP3 Konto. Mithilfe von POP3 können E-Mails von Microsoft Exchange Online von einem beliebigen E-Mail Client welcher das POP3 Protokoll unterstützt abgerufen werden.
POP3 ist eine ältere Methode E-Mails abzurufen, dabei werden die Mails von einem Remoteserver abgerufen und lokal im Postfach des E-Mail Clients abgespeichert. Wenn die E-Mails auf dem Server verbleiben sollen, muss dieses entsprechend konfiguriert werden.
Über den technischen Support von Microsoft wird die POP3 Funktion für Exchange Online freigeschaltet, dazu muss eine Dienstanforderung an den Microsoftsupport gestellt werden mit der entsprechenden Mail Adresse welche für POP3 Dienste aktiviert werden soll.
Sobald das geschehen ist kann im Client die Konfiguration vorgenommen werden.
Dazu sind folgende Daten zu beachten:
Portnummer für Verschlüsselten SSL (Secure Sockets Layer) Zugriff 995
Benutzerkonto und Benutzerkennwort
und der POP Server nach Standort
Asien, Pazifik (APAC)
pop.mail.apac.microsoftonline.com
Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA)
pop.mail.emea.microsoftonline.com
Nordamerika
pop.mail.microsoftonline.com
Falls im Exchange Online eine Sicherungskopie der E-Mails gespeichert werden soll muss der Konfigurationspunkt ausgewählt werden. Im Outlook 2010 ist das unter “Kontoeinstellungen” –> “weitere Einstellungen” –> “Erweitert” zu finden.
Mit dieser Lösung war der Kunde in der Lage mehrere Konten von Exchange Online mit Outlook 2007 abzurufen.