MailStore an Office 365 anbinden
Nachdem wir in einem früheren Artikel schon einmal beschrieben haben, wie Sie eine Archivierung unter BPOS von Exchange Online bei Ihnen im Unternehmen betreiben können (https://www.himmlische-it.de/news/installation-und-konfiguration-von-mailstore/), möchte ich Ihnen im folgenden Artikel demonstrieren, wie Sie Ihr Office 365 Exchange Online lokal archivieren.
Zur Archivierung von Exchange Online gibt es verschiedene Varianten. In meinem Beispiel gehe ich auf die lokale Archivierung von Exchange Online ein. Einmal beschreibe ich, wie Sie Ihren E3 Plan mithilfe von Hotmail sichern und in Step 2 zeige ich, wie Sie Ihren Exchange Online Account DIREKT an MailStore anbinden.
Für Variante 1, nutze ich einen Office 365 E3 Plan sowie ein Konto von Hotmail.
In Variante 2, binde ich MailStore direkt an Office 365 an.
Für die Aktivierung der Journaling Funktion wechseln Sie in die Administration von Exchange Online.
Unter E-Mail Steuerelemente –> Journal kann das Journaling aktiviert werden.
Es wird eine neue Journalregel erstellt, hier können Sie wählen, ob nur bestimmte Benutzer oder alle Benutzer in diese Regel aufgenommen werden. In meinem Beispiel arbeite ich mit einem Benutzer.
Hier sieht man nun, dass alle ein- und ausgehenden Mails, die an Nils Kappen gesendet werden oder die von Nils Kappen gesendet werden, an eine Live Adresse weitergeleitet wird. Mit dem Haken sehe ich, dass diese Regel aktiv ist.
Im nächsten Schritt wird der Mail Store konfiguriert. Dieser begrüßt uns nach erfolgreicher Installation mit folgender Maske.
Nachdem Starten von MailStore werden zunächst die Benutzer unter Verwaltung –> Benutzer angelegt.
Hier können Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort für Webaccess hinterlegen. Des Weiteren müssen Sie hier Ihre E-Mail Adresse hinterlegen.
Variante 1.
Anschließend kann der Server konfiguriert werden, dazu klicken Sie auf “Startseite” –> “E-Mails Archivieren” und legen Ihr Postfach an. Da es sich in unserem Beispiel um ein Live Konto handelt, klicke ich auf “Andere Server…”
Nun muss abgewägt werden, ob in diesem Postfach nur die Mail eines Benutzers ist oder ob es sich um ein Sammelpostfach handelt. In meinem Fall laufen mehrere Benutzer in das Postfach, von daher klicke ich auf Sammelpostfach.
Hier werden die Serverdaten erfasst, ein wichtiger Punkt ist hier: Email vom Server löschen. Da ich bei Live nur begrenzt Speicherkapazität habe, setze ich diesen Haken.
Nachdem Erstellen des Profils beginnt die Archivierung.
In meinem Fall habe ich alle gesendeten und eingehenden Mails archiviert.
Zur Wiederherstellung von Mails müssen Sie unter “Verschiedenes” –> “SMPT Einstellungen”
Die Einstellungen Ihres SMTP Servers eingeben.
In meinem Beispiel nehme ich den SMTP von Exchange Online, die Einstellungen dazu finden Sie im OWA unter “Alle Optionen” und klicken auf “Einstellungen für POP und IMAP Zugriff”. Dort sehen Sie alle wichtigen Informationen.
Variante 2.
Sie fügen ein weiteres Profil hinzu und klicken auf “Exchange Server”
In meinem Fall archiviere ich alle Benutzer für die ich das Journaling aktiviert habe.
Die Server Adresse können Sie im OWA unter “Alle Optionen” und Klicken auf “Einstellungen für POP und IMAP Zugriff” einsehen. Dort sehen Sie alle wichtigen Informationen.
Nun konfigurieren Sie welche Daten archiviert werden sollen.
Zum Schluss wählen Sie noch die Benutzer aus und die Archivierung beginnt.
Vorteile an Variante zwei ist, es wird auch die Ordnerstruktur des Exchange mit Archiviert, des Weiteren ist diese Variante nicht so fehleranfällig, da die Mail nicht über weitere Mail Anbietern läuft.
Benutzer können anschließend über ein Outlook Add-In oder über Web Access die Mails von MailStore wiederherstellen. Dazu geben Sie im Browser http://IP:8461 ein (IP = die Adresse des Rechners auf dem MailStore läuft, die Einstellungen können Sie in der MailStore Server Dienst Konfiguration verändern) und melden sich mit Ihren Daten an.
Anschließend können Sie die Mails erneut senden.
Bei beiden Varianten lässt sich die archivierte Mail anschließend bequem wiederherstellen und landet wieder in dem persönlichen Posteingang.
Dank dieser Lösung haben Sie immer eine lokale Kopie Ihrer Exchange Postfächer in Ihrem Unternehmen.
Übrigens, Mailstore sichert Ihre Mail rechtssicher und kann schon ab Windows 2000 auf einem Ihrer Rechner im Unternehmen installiert und eingesetzt werden.
Schauen Sie es sich doch mal an .