Archive
Category Archives for "Videotutorials"How-To Videos zu den Microsoft Cloud-Lösungen kurz&knapp
How-To Videos zu den Microsoft Cloud-Lösungen kurz&knapp
Im dritten Video unserer kleinen Reihe zeigen wir, wie man eine PKI installiert und dazu nutzt, ein Zertifikat im IIS zu erstellen. Weiterhin wird die Konfiguration des ADFS 2.0-Verbundservers durchgeführt und unsere Domain wird per PowerShell zu einer Federated-Domain gewandelt, um Single-Sign-On zu ermöglichen.
Die Installation einer PKI hat unser Kollege Carsten Rachfahl bereits in einem Artikel im Technikblog beschrieben:
Technikblog.rachfahl.de: Einrichten einer Microsoft PKI mit Windows Server 2008 (R2)
Die im Video genutzten PowerShell-Befehle sind die folgenden:
$cred=Get-Credential –Credential administrator@Name.onmicrosoft.com
Connect-MsolService –Credential $cred
Convert-MSOLDomainToFederated –DomainName domain.de
Bei den Anmeldedaten, die genutzt werden, darf die Domain nicht gleich der Domain sein, die konvertiert wird. In Video 2 melden wir uns mit administrator@it-solutions.eu an, dies mussten wir für dieses Video umstellen auf administrator@itsolutionseu.onmicrosoft.com, da sonst die Konvertierung der Domain fehlschlägt.
In diesem Video zeigen wir Ihnen die Erstellung eines benutzerdefinierten Plans im Office365-Portal sowie die Installationsarbeiten, die auf dem Domänencontroller durchgeführt werden müssen.
Wie im Video besprochen hier die Links zu den benötigten Software-Paketen:
Active Directory Federation Services 2.0 RTW – Deutsch
Das erste Video der Reihe finden Sie hier:
Dieses Video zeigt als erstes von insgesamt sieben Videos einen Überblick über ein Office365 Hybrid Szenario. Es wird das Ausgangs- sowie das Endszenario aufgeführt, zusätzlich werden einige Informationen mitgeliefert, die für die Betrachtung der weiteren Videos hilfreich sind.
Reichen Ihnen manchmal die sechs Standardberechtigungen bei SharePoint Online nicht aus? Suchen Sie eine Berechtigung zwischen Entwerfen und Mitwirken? Dann hilft Ihnen dieses Video weiter. Anhand des Office 365 P1 Plans zeige ich Ihnen, wo Sie eigene Berechtigungsstufen erstellen können. Ich greife den Office 365 P1 Plan heraus, weil es dort besonders schwierig ist auf die oberste Ebene von SharePoint, der Websitecollection, zu kommen. Im Office 365 E3 wechseln Sie einfach auf diese Ebene und nehmen den gleichen Weg, wie ich es Ihnen in dem Video zeige. Und nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Austüfteln der richtigen Berechtigungen für ihr Unternehmen.
ACHTUNG: Ergänzung am 02.04.2012 : Fehler im Video. Sie können einen Benutzer unter dem oberen Webseiteneinstellungsmenü zu den Websitenadministratoren hinzufügen. Ab dann kann dieser ebenfalls diese obere Befehlsebene für die Websitecollection erreichen.
Ach ja, wenn Ihnen gefällt was wir machen, dann können Sie uns entweder als ihren Partner zu ihrem Abonnement hinzufügen oder bei Microsoft Pinpoint eine Bewertung für diesen Blog abgeben. Vielen Dank.
Für viele Office Live Small Business (OLSB) Benutzer hat Office 365 ein Manko: Office 365 bietet zwar ein hervorragendes Webseitenmanagement an (Sharepoint), allerdings können dort keine eigenen Webseitendateien hochgeladen werden.
ABER: Es gibt einen Workaround mit dem man dennoch eigene Dateien hochladen kann!
Allerdings ist dieser Vorgang vom Microsoft nicht supported und kann durch zukünftige Änderungen an Sharepoint nicht mehr möglich sein.
Wie genau das Hochladen funktioniert, erkläre ich in diesem Video.
Ich wünsche viel Spass beim Zusehen.
Was sind ihre ersten Schritte als Anwender, wenn Sie mit Office 365 E3 starten? Schauen Sie sich dieses Video an und gehen Sie mit uns gemeinsam auf Erkundungstour.
Wir starten bei ihrem Einstiegsportal. Gehen zu unserem Outlook Web App (OWA) und versenden unsere erste E-Mail. Danach starten wir mit Lync Online, chatten mit einem Kollegen, gehen über zu einem Video-Anruf und teilen gleich noch unseren Desktop. Zuletzt gehen wir auf unsere Teamwebsite. Jetzt haben wir uns alles einmal angeschaut und ein Gefühl bekommen, was wir mit den einzelnen Produkten von Office 365 machen können.
Windows Intune ist eine hervorragende Lösung, kostengünstig Ihre PCs in der Firma, aber auch Zuhause zu verwalten. In diesem Videocast möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie den Windows Intune Client auf einem PC installieren.
Dieses Installationspaket wird benötigt um die umfangreichen Verwaltungsmöglichkeiten für die Cloud bereitzustellen.
Unter folgendem Link finden Sie Informationen über die Betriebssystemvoraussetzungen und eine Auflistung, welche Komponenten automatisch durch den Intune Client mitinstalliert werden:
http://onlinehelp.microsoft.com/de-de/windowsintune/ff399003.aspx
Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Schauen des Videocasts.
In diesem Video geht es um die Anbindung eines Small Business Server Essentials an Office365.
Angesprochene Updates in diesem Video:
Update-Rollup 1 für Windows Small Business Server 2011 Essentials
Microsoft Office 365 Integration Module for Small Business Server 2011 Essentials